- Upstalsboom
- Ụpstalsboom,bronzezeitliche Grabhügel bei Aurich, Ostfriesland, im 12. (?), 13. und 14. Jahrhundert Tagungsort der (im Upstalsboom-Verband, der ein eigenes Siegel führte) zusammengeschlossenen friesischen Länder, Symbol der »Friesischen Freiheit. Hier wurden wichtige Verträge geschlossen und 1323 umfassende Rechtssatzungen (Leges Upstalsbomicae) verkündet. Die letzte Versammlung ist für 1327 bezeugt; zur Erinnerung wurde 1833 von den ostfriesischen Ständen eine Steinpyramide errichtet. In neuerer Zeit wurde als Ausdruck engerer Beziehungen zwischen dem niederländischen Westfriesland, dem niedersächsischen Ostfriesland und dem schleswig-holsteinischen Nordfriesland die Upstalsboom-Tradition erneuert.
Universal-Lexikon. 2012.